Eine schnelle Übersicht zur Dosierung der bi-med Ectoin® easy breathe für den Air One, Flexineb und SaHoMa findest Du in der folgenden Tabelle.

Unter NaCl versteht man immer eine sterile Natriumchlorid-Lösung mit 0,9%.
Es gibt 2 Arten die bi-medEctoin® easy breathe zu verwenden:
Isoton
Ein
isotones Mischungsverhältnis wirkt befeuchtend und das bi-medEctoin® sorgt
durch seinen aktiven Zellschutz zusätzlich für eine Entspannung und
Regeneration der Schleimhäute. Bei Atemwegserkrankungen und besonders
Asthmatikern oder Allergikern ist dieses Mischungsverhältnis ideal zur
Befeuchtung, Regeneration, Prävention und Gesunderhaltung.
Das
isotone Mischungsverhältnis hat eine schleimlösende Wirkung, wenn auch nicht in dem Maße, wie das hypertone Mischungsverhältnis.
Hyperton
Eine
hypertone Lösung verflüssigt den Schleim stärker als eine isotone Lösung und zieht Feuchtigkeit aus den
Schleimhäuten (das ist in diesem Fall gewollt). Bei der
Anwendung einer hypertonen Inhalationslösung geht der Befeuchtungseffekt
der Schleimhäute nicht verloren. Durch die hypertone Lösung wird Wasser aus den
darunterliegenden Gewebsschichten mobilisiert. Das bewirkt eine zusätzliche
Verflüssigung des Schleims und erleichtert das Abhusten von zähem Schleim, kann aber aufgrund dessen auch zu vorübergehenden
Reizungen (z.B. Hustenreiz) führen.
Bei
akutem Husten und besonders bei starker Verschleimung haben wir gute Erfahrungen mit einer höheren Konzentration der bi-medEctoin® easy breathe
gemacht (siehe Tabelle). Nach Abklingen der Symptome empfehlen wir langfristig ein isotones
Mischungsverhältnis zu verwenden.
Achtung: Hypertones Mischungsverhältnis nicht verwenden bei verengten oder krampfenden Bronchien, fehlender Verschleimung bei einer Bronchoskopie, pfeifender Atmung oder Atemnot. Bei den genannten Symptomen ist dies kontraproduktiv, da der
hypertone Effekt ein Zusammenziehen der Bronchien weiter fördert. Eine isotone Lösung hingegen wirkt stark
befeuchtend und die Schleimhäute können sich entspannen.
Ein weitere wichtiger Faktor ist der Salzgehalt in der das bi-medEctoin® gelöst wird. Auch dies hat einen Einfluss darauf, ob das Mischungsverhältnis hyperton oder isoton ist. Der Vorteil von der hypertonen
Inhalation mit bi-medEctoin® ist, dass die Zellen weiterhin befeuchtet werden. Bei einer Inhalation mit reiner Sole (mit einem Salzgehalt von mehr als 2%) ist dies nicht der Fall (mehr
zur Wirkweise von bi-medEctoin® findest Du in diesem Blog Beitrag).
Eine Übersicht zur Dosierung der bi-med Ectoin® easy breathe für den Air One, Flexineb und SaHoMa findest Du in der folgenden Tabelle. Zum besseren Verständnis haben wir Dir hier noch ein Video zur Erklärung von hypertonischen, hypotonischen und isotonischen Lösungen verlinkt.