
Schadgase, wenig Kontaminanten wie Schimmel oder Bakterien), ausreichend
Bewegung, ideale Futterqualität stets die Grundpfeiler bei der Behandlung von Equinen Asthma und ohne Optimierung dieser Komponenten wird keine Therapie eine erfolgreiche Langzeitprognose haben können.
Wann sollten Medikamente eingesetzt werden?

Ab wann spricht man von einer erschwerten Atmung?
- Die Nüstern des Pferdes sind erweitert/gebläht
- Die Atemfrequenz ist erhöht (normal 8-16 Atemzüge pro Minute)
- Das Pferd zeigt eine deutliche Bauchatmung (die Atmung wirkt pumpend), das Pferd presst aktiv beim Ausatmen mit den Bauchmuskeln
- Unruhe (gepaart mit erhöhter Herzfrequenz)
- Schwitzen
- Maulatmung (hochgradige Atemnot - das Pferd droht zu ersticken -> Sofort den Tierarzt verständigen)
Schleimlöser

Wirkstoff: Dembrexin (z.B. Sputolysin®)
Wirkstoff: ACC (Acetylcystein) (z.B. Equimucin®)
NaCl (isoton/hyperton/Sole)
Wirkstoff: Acetylcystein
(z.B. Equimucin®)
Bronchienerweiterer

Wirkstoff: Clenbuterol (z.B. Ventipulmin®):
Relaxiert die glatte Muskulatur der Bronchiolen und hebt somit den Bronchospasmus auf. Keine Langzeittherapie, da Rezeptoren einen Gewöhnungseffekt entwickeln. Maximale Behandlungsdauer von ca. 30 Tagen wird angeraten.
Wirkstoff: Ipratropiumbromid
Wirkstoff: Salbutamol
Wirkstoff: Clenbuterol
Keine langfristige Therapie möglich. Notfallmedikament bei akutem Bronchospasmus, eine Medikamentengabe sollte sich auf max. 30 Tage erstrecken. Keine Zulassung für Pferde, daher nur einsetzbar mit Umwidmung
Notfallmedikament bei akuter Atemnot
Entzündungshemmer

Ein Glukokortikoid kann auch oral gegeben werden in Form von Pulver/Tabletten. Die
Dosis sollte der klinischen Symptomatik angepasst werden und das Medikament
ausgeschlichen werden bevor es abgesetzt wird.
Entzündungshemmende Wirkstoffe werden am besten immer mit Bronchienerweiterern kombiniert, da diese sich nur so optimal in der Lunge verteilen können.
Zugelassen für Pferde als einziges inhalatives Glukokortikoid
Weitere Glukokortikoide OHNE Zulassung für Pferde:
- Wirkstoff: Fluticason
- Wirkstoff: Beclomethason
- Wirkstoff: Budenosid (Pulmicort®)
Fazit
- Reicht Haltungsoptimierung, brauche ich einen Inhalator und wenn ja welche Wirkstoffe sollte ich inhalieren?
- Brauche ich Medikamente oder weitere Diagnostik?