Wenn das Pferd plötzlich anfängt zu husten, ist guter Rat teuer. Der Tierarzt ist hier der beste Ansprechpartner, um Atemwegsproblemen auf den Grund zu gehen. Weiterführende Diagnostik hilft, die Ursache bei Atemwegsproblemen zu finden und kann ein wichtiges Puzzleteil bei der Genesung des Pferdes sein
Ob auf Insekten, Milben oder Pollen: Mehr als 20% aller Pferde haben eine oder mehrere Allergien – Tendenz steigend. Doch wie kann man sein Pferd am besten unterstützen? Wir verraten es.
In unserem Inhale Lexikon erklären wir Dir alle Begriffe rund um die Inhalation von Pferden. Was ist RAO? Was bedeutet Ultraschallvernebler? Was hat es mit der Tröpfchengröße auf sich? Was ist der Unterschied zwischen NaCl und Sole?
Viel Bewegen oder lieber schonen? Wir haben Laura Mau von Soletherapiehof Mau interviewt und Sie empfiehlt ein Training nach Atemfrequenz. So kann sichergestellt werden, dass Dein Pferd nicht über- oder unterfordert wird und Du kannst Fortschritte messbar machen. Für das Training brauchst Du lediglich eine Stoppuhr.
Welche Rolle spielt die Schleimhaut? Wie kann ich Sie pflegen? Und noch viel wichtiger - wie kann ich trockenen, juckenden oder roten Augen vorbeugen?
Unsere Partnerin May Britt geht in diesem Blog Artikel darauf ein, wieso die Schleimhaut als "Türsteher" des Organismus fungieren und wie wir Sie hierbei unterstützen können.
Wir wollten es genauer wissen und haben zusammen mit ehorses einen Produkttest für unsere Augenprodukte gemacht. Die Tester haben das bitopEQUI® EYE Spray und die bitopEQUI® EYE Drops jeweils auf ein Auge ihres Pferdes aufgetragen und konnten so optimal vergleichen.
Husten ist eine der häufigsten Gründe warum Pferde langfristig nicht geritten werden können. Jeder kennt es und doch ist man oft hilflos. Die wenigsten haben den Luxus alles rund um die Haltung selbst entscheiden zu können und sind meist an die Bedingungen Ihres Pensionsstalls gebunden. Wir haben Dir 6 Tipps zusammengestellt, die Deinem Pferd bei Husten helfen können.
Denn bi-med Ectoin® schützt vor äußeren Einflüssen der Umwelt, wie z.B. Umweltverschmutzung oder Temperaturschwankungen. Die Schutzeigenschaften basieren auf den wasserliebenden Eigenschaften von bi-med Ectoin®. Es zieht die Wassermoleküle aus seiner Umgebung an und bindet diese an sich. bi-med Ectoin® in Verbindung mit den Wassermolekülen legt sich wie ein Schutzschild um die Zellen.
Einmal mit dem eigenen Pferd den Strand entlang galoppieren – wer träumt nicht davon? Gerade jetzt, wo die Temperaturen meistens über 30 Grad sind und man nur noch um 6 Uhr morgens zum Reiten in den Stall kann steigt die Lust auf Sand und Meer. Das Pferd einfach laufen lassen und mit dem Wind in den Haaren die Freiheit genießen, das wäre jetzt schön!
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.