FAQ

Keine der hier genannten Antworten kann einen Tierarzt ersetzen.
Wenn Du aber noch weitere Fragen hast, zögere bitte nicht Dich bei uns zu melden:  kundenservice@bitopequi.de

Allgemein:

Wie wirkt bi-medEctoin®?
expand_less
expand_more

Unser Powerstoff bi-medEctoin® schützt vor Umwelteinflüssen, wie z.B. Pollen, Allergenen und Staub. Der Schutzmechanismus basiert auf der wasserliebenden Eigenschaft von bi-medEctoin®. Es zieht die Wassermoleküle aus seiner Umgebung an und bindet diese. bi-medEctoin® in Verbindung mit den Wassermolekülen legt sich wie ein Schutzschild um die Zellen (genannt Ectoin®-Hydro-Komplex), wodurch diese nachhaltig bei der Regeneration unterstützt werden. Langfristig sind die Zellen so widerstandsfähiger.


So kann es unterstützend eingesetzt werden bei: Equinem Asthma, Allergien, Husten, Haut- und Augenproblemen.

Enthalten bitopEQUI® Produkte dopingrelevante Substanzen?

expand_less
expand_more

Auf der Liste der dopingrelevanten Substanzen (ADMR) der FN werden Inhaltsstoffe aufgeführt, welche einen leistungssteigernden Einfluss haben. Für die Freigabe eines Inhaltsstoffs sind Daten am Pferd zwingend erforderlich, daher sind umfangreiche und sehr teure Studien notwendig. Aus diesem Grund ist in dem Bereich Inhalation nur die physikalische Kochsalzlösung (0,9% NaCl) zugelassen. bi-medEctoin® wirkt rein physikalisch und wird nicht verstoffwechselt. Dies haben wir bereits in zahlreichen Humanstudien nachgewiesen. Weitere Informationen zu unseren Humanstudien findest Du hier.


Obwohl die Wirkweise belegt ist, müssten wir für eine offizielle Freigabe eine entsprechende Studie vorlegen, was weder sinnvoll noch finanziell machbar ist.


Nach Rücksprache und der Sichtung unserer ausführlichen Humanstudien wird von der FN eine Karenzzeit von 48 Stunden für unsere bitopEQUI® LUNG-Produkte empfohlen.


bi-medEctoin® hat keinen Gewöhnungseffekt und kann täglich und ohne zeitliche Einschränkung verwendet werden.

Hat bi-medEctoin® Nebenwirkungen?
expand_less
expand_more
Bei einer Nutzung wie empfohlen sind uns bisher keine Nebenwirkungen bekannt.

LUNG

Wie wird die bi-medEctoin® easy breathe dosiert?
expand_less
expand_more

Eine schnelle Übersicht zur Dosierung der bi-med Ectoin® easy breathe findest Du in der Tabelle.


Vernebler


Fassungsvermögen


Isotone Lösung
Mischungsverhältnis (1:5-9)
Hypertone Lösung
Mischungsverhältnis (1:2-4)
Flexineb
Nortev
10 ml

3 Durchläufe*:

1/3 Ampulle + 8,5 ml NaCl

2 Durchläufe*:

½ Ampulle + 7,5 ml NaCl

Flexineb mit Extension Cup

Nortev

30 ml
1 Ampulle + 25 ml NaCl
2 Ampullen + 20 ml NaCl

SaHoMa

Nebu-Tec

17 ml

2 Durchläufe*:

½ Ampulle + 14,5 ml NaCl

1 Ampulle + 12 ml NaCl

Equosonic free / Privat /

Klinik

Medizintechnik Hartwig

30 - 50 ml

1 Ampulle + 25 - 45 ml NaCl

Nebelintensität: voll

Lüftungsgeschwindigkeit: 80%

2 Ampullen + 20 - 40 ml NaCl

Nebelintensität: voll

Lüftungsgeschwindigkeit: 80%

EquiEasyNeb

Pegasalt

50 ml

(Medikamentenbecher)

1 Ampulle + 25 - 45 ml NaCl

Im Medikamentenbecher

Kontaktflüssigkeit: NaCl oder Sole

2 Ampullen + 20 - 40 ml NaCl

Im Medikamentenbecher

Kontaktflüssigkeit: NaCl oder Sole

Air One

Hippomed / Neu-Tec

50 ml
1 Ampulle + 45 ml Nacl
2 Ampullen + 40 ml NaCl

Fulguri

Fulguri

60 ml
1 Ampulle + 55 ml NaCl
4 Ampullen + 40 ml NaCl

Mediware Inhalator

Servoprax

30 - 50 ml
1 Ampulle + 25 - 45 ml NaCl
2 Ampullen + 20 - 40 ml NaCl

Die Mischungsverhältnisse in der Tabelle sind auf die Verwendung von NaCl (0,9 %) abgestimmt.

*Um die Sterilität zu gewährleisten raten wir dazu, angefangene Ampullen sofort zu verbrauchen. Gekühlt und verschlossen gelagert,

können angebrochene Ampullen auch am nächsten Tag vernebelt werden (Aufbewahrung ≤ 24 h).


Es gibt 2 Arten die bi-medEctoin® easy breathe zu verwenden:


Isoton


Ein isotones Mischungsverhältnis wirkt befeuchtend und das bi-medEctoin® sorgt durch seinen aktiven Zellschutz zusätzlich für eine Entspannung und Regeneration der Schleimhäute. Bei Atemwegserkrankungen und besonders Asthmatikern oder Allergikern ist dieses Mischungsverhältnis ideal zur Befeuchtung, Regeneration, Prävention und Gesunderhaltung.

Das isotone Mischungsverhältnis hat eine schleimlösende Wirkung, wenn auch nicht in dem Maße, wie das hypertone Mischungsverhältnis.


Hyperton


Eine hypertone Lösung verflüssigt den Schleim stärker als eine isotone Lösung und zieht Feuchtigkeit aus den Schleimhäuten (das ist in diesem Fall gewollt). Bei der Anwendung einer hypertonen Inhalationslösung geht der Befeuchtungseffekt der Schleimhäute nicht verloren. Durch die hypertone Lösung wird Wasser aus den darunterliegenden Gewebsschichten mobilisiert. Das bewirkt eine zusätzliche Verflüssigung des Schleims und erleichtert das Abhusten von zähem Schleim, kann aber aufgrund dessen auch zu vorübergehenden Reizungen (z.B. Hustenreiz) führen.

Achtung: Hypertones Mischungsverhältnis nicht verwenden bei verengten oder krampfenden Bronchien, fehlender Verschleimung bei einer Bronchoskopie, pfeifender Atmung oder Atemnot.


Bei den genannten Symptomen ist dies kontraproduktiv, da der hypertone Effekt ein Zusammenziehen der Bronchien weiter fördert. Eine isotone Lösung hingegen wirkt stark befeuchtend und die Schleimhäute können sich entspannen.

Ein weitere wichtiger Faktor ist der Salzgehalt in der das bi-medEctoin® gelöst wird. Auch dies hat einen Einfluss darauf, ob das Mischungsverhältnis hyperton oder isoton ist. Der Vorteil von der hypertonen Inhalation mit bi-medEctoin® ist, dass die Zellen weiterhin befeuchtet werden. Bei einer Inhalation mit reiner Sole (mit einem Salzgehalt von mehr als 2%) ist dies nicht der Fall (mehr zur Wirkweise von bi-medEctoin® findest Du in diesem Blog Beitrag).

Eine Übersicht zur Dosierung der bi-med Ectoin® easy breathe für den Air One, Flexineb und SaHoMa findest Du in der folgenden Tabelle. Zum besseren Verständnis haben wir Dir hier noch ein Video und einen Blogbeitrag zur Erklärung von hypertonischen, hypotonischen und isotonischen Lösungen verlinkt.

Was ist der Unterschied zwischen den LUNG Produkten?
expand_less
expand_more

bi-medEctoin® easy breathe: Ampullen zur individuellen Einsetzbarkeit bei Husten, Allergien, Equinem Asthma und festsitzendem Schleim. Werden vor Gebrauch mit NaCl 0,9% verdünnt. Isoton und hyperton dosierbar.


bitopEQUI® LUNG Complete: isotone Fertiglösung zur täglichen Nutzung zur Reinigung, Pflege und Befeuchtung bei Pferden mit Husten, Allergien und Equinem Asthma.


bitopEQUI® LUNG Complete plus: hypertone Fertiglösung zur kurweisen Nutzung bei akut verschleimten Pferden mit Husten, Allergien und Equinem Asthma..

Wie soll ich die Fertiglösungen dosieren? (LUNG Complete & LUNG Complete plus)
expand_less
expand_more
Du kannst die Fertiglösungen unverdünnt nutzen und zwischen 10 bis 30ml (je nach Füllmenge Deines Inhalators) direkt in den Vernebler geben und vernebeln. 
Wie oft sollte ich die LUNG-Produkte nutzen?
expand_less
expand_more
Das kommt auf das jeweilige Produkt und die individuellen Bedürfnisse deines Pferdes an. Die genaue Anwendungsempfehlung findest du auf der Verpackung oder auf der Produktseite.
Ab wann kann ich einen Effekt bei den LUNG-Produkten merken?
expand_less
expand_more
Jedes Pferd reagiert individuell auf unsere bi-medEctoin® easy breathe.

In einer Kundenumfrage konnte nach durchschnittlich 8 Tagen, maximal nach einem Monat eine Verbesserung der Symptome festgestellt werden. Einige haben schon nach 1-3 Tagen eine deutliche Verbesserung bemerkt.

Eine große Rolle spielen hier auch Faktoren, wie Haltung, Fütterung und der allgemeine Gesundheitszustand des Pferdes.

Kann ich bi-medEctoin® in einem Sole Anhänger/einer Solekammer verwenden?

expand_less
expand_more
Unsere bitopEQUI® LUNG-Produkte können nicht in einem Sole Anhänger/einer Solekammer verwendet werden, da die Konzentration hier zu niedrig wäre. Allerdings eignen sich unsere Produkte  hervorragend zur Anwendung im Anschluss an die Inhalation mit Sole. Hierdurch werden die Atemwege und Schleimhäute rückbefeuchtet und entspannt, wodurch die Regeneration nachhaltig gefördert wird.

Zum Thema Solekammer schaue doch gerne auf unserer Partnerseite vom Hippomobil vorbei. Christina und Petra stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Mein Pferd hustet nach der Vernebelung mit bi-medEctoin®: Was ist der Grund ?
expand_less
expand_more

Durch die Anwendung der bitopEQUI LUNG-Produkte löst sich der Schleim, was bedeutet, dass die Flimmerhärchen wieder Platz haben, um zu vibrieren. Hierdurch wird ein Hustenreiz ausgelöst und Schleim kann sich lösen. Festsitzender Schleim ist schwer zu hören und selbst gelöster Schleim ist nicht unbedingt sichtbar. Viele Pferde schlucken ihn direkt wieder ab, bevor er aus Nüstern und Maul kommt.


Natürlich ist das Husten trotzdem eine Reaktion Deines Pferdes, bei der Du genauer hinschauen solltest. Bei Pferden, dessen Bronchien verengt sind und die zu krampfhaftem Husten neigen, ist das Mischungsverhältnis genauer zu betrachten.


Genauere Gründe für den Husten Deines Pferdes können anhand einer Bronchoskopie ermittelt werden. Bei Unsicherheiten empfehlen wir immer Deinen Tierarzt zu konsultieren.

Kann ich Medikamente mit bi-medEctoin® mischen?
expand_less
expand_more
Es bestehen keine bekannten Wechselwirkungen zwischen bi-medEctoin und Medikamenten. Allerdings gilt: Viel hilft nicht immer viel. Deshalb empfehlen wir, die Produkte in getrennten Durchläufen zu vernebeln, beispielsweise vor und nach der Bewegung, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

SKIN

Wie unterstützen die SKIN Produkte bei Hautirritationen?

expand_less
expand_more
Unsere Hautpflegeprodukte enthalten neben bi-medEctoin beruhigende und pflegende Inhaltsstoffe, die Irritationen, die Haut regenerieren und den natürlichen Schutzmechanismus der Haut unterstützen.

Können die SKIN-Produkte bei Mauke und Ekzemen eingesetzt werden?

expand_less
expand_more

Ja, unsere Hautpflegeprodukte können zur Unterstützung bei Mauke oder Sommerekzem verwendet werden. Sie können den Juckreiz lindern und die Haut beruhigen.


Produktempfehlung:

bitopEQUI® SKIN Help bei Juckreiz, Trockenheit, Schuppenbildung und Ekzemen

bitopEQUI® SKIN Silver bei kleineren Wunden, Hautirritation und Mauke 

EYE

Wann sollte ich mein Pferd mit Augenpflege unterstützen?

expand_less
expand_more
Wenn dein Pferd zu tränenden, gereizten oder verschmutzten Augen neigt, kann eine regelmäßige Augenpflege helfen, Beschwerden zu lindern und die Augen sauber zu halten.

Sind die EYE-Produkte auch bei empfindlichen Pferdeaugen geeignet?

expand_less
expand_more
Ja, unsere Augenpflegeprodukte sind besonders sanft formuliert und eignen sich auch für empfindliche Pferdeaugen.

Muss das bitopEQUI® EYE Spray direkt ins Auge gesprüht werden?

expand_less
expand_more
Nein, unser Augenspray wird aus 10 bis 15 cm Distanz auf das Auge gesprüht. Die meisten Pferde schließen beim Aufsprühen ihre Augen. Durch die Kolloide und das Blinzeln des Pferdes verteilt sich das Spray automatisch auf der Bindehaut. Ebenfalls wird das Lid und die umliegende Haut mit bi-medEctoin® versorgt.
Enthalten die Augentropfen die gleichen Inhaltsstoffe wie das Augenspray?
expand_less
expand_more

Unsere bitopEQUI® EYE Drops dienen in erster Linie der Befeuchtung und Reinigung des Auges, deshalb enthalten Sie 0,5% bi-medEctoin® und zusätzlich Hyaluron.


Unser bitopEQU® EYE Spray enthält 2% bi-medEctoin®, dass in Verbindung mit den Vitaminen A & E besser bei Irritationen unterstützt als unsere Tropfen. Durch die Kolloide und das Blinzeln des Pferdes verteilt sich das Spray automatisch auf der Bindehaut. Ebenfalls wird das Lid und die umliegende Haut mit bi-medEctoin® versorgt.