Das könnte Dich auch interessieren:
-
Allergien bei Pferden: aktuelle Erkenntnisse un...
Allergien bei Pferden sind weit verbreitet und äußern sich durch Hautprobleme, Atemwegserkrankungen und Husten. Erfahre alles über Ursachen, Symptome, Diagnostik und moderne Behandlungsmethoden wie Hyposensibilisierung und Allergenvermeidung für eine bessere...
Allergien bei Pferden: aktuelle Erkenntnisse un...
Allergien bei Pferden sind weit verbreitet und äußern sich durch Hautprobleme, Atemwegserkrankungen und Husten. Erfahre alles über Ursachen, Symptome, Diagnostik und moderne Behandlungsmethoden wie Hyposensibilisierung und Allergenvermeidung für eine bessere...
-
Einstreu für Hustenpferde
Die Wahl der richtigen Einstreu ist essenziell für Pferde mit Atemwegsproblemen. Staubarmes Material wie entstaubte Holzspäne, Strohpellets oder Miscanthus kann die Belastung reduzieren und das Stallklima verbessern. Auch spezielle Produkte...
Einstreu für Hustenpferde
Die Wahl der richtigen Einstreu ist essenziell für Pferde mit Atemwegsproblemen. Staubarmes Material wie entstaubte Holzspäne, Strohpellets oder Miscanthus kann die Belastung reduzieren und das Stallklima verbessern. Auch spezielle Produkte...
-
Tipps zur Inhalation von Pferden im Winter
Der Winter stellt Pferdebesitzer vor Herausforderungen, besonders bei der Atemwegspflege. Kalte Luft, Feuchtigkeit und Staub können Beschwerden verstärken. Eine Inhalationstherapie bietet effektive Unterstützung – auch bei niedrigen Temperaturen. In diesem...
Tipps zur Inhalation von Pferden im Winter
Der Winter stellt Pferdebesitzer vor Herausforderungen, besonders bei der Atemwegspflege. Kalte Luft, Feuchtigkeit und Staub können Beschwerden verstärken. Eine Inhalationstherapie bietet effektive Unterstützung – auch bei niedrigen Temperaturen. In diesem...